zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Backenzahnveränderungen bei alten Warmblutpferden (ab 15 Jahren) und anderen Equiden:
    eine Erhebung der stationären und ambulanten Patienten der Klinik für Pferde in dem Zeitraum von 1997 bis 2003 (2005)

    Art
    Hochschulschrift
    Autor
    Hübner, Heike (WE 17)
    Quelle
    Berlin: Mensch und Buch Verl., 2005 — VIII, 163 Seiten
    ISBN: 3-86664-042-0
    Verweise
    URL (Volltext): http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000002067
    Kontakt
    Pferdeklinik

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62299 / 62300
    pferdeklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    In der vorliegenden Arbeit werden die Röntgenbilder von Köpfen alter Pferde auf Backenzahnver¬änderungen hin untersucht. 75 Pferde sind im Zeitraum vom 01.01.1997 bis 15.07.03 in der Klinik für Pferde, Allgemeinen Chirurgie und Radiologie stationär oder ambu¬lant wegen verschiedener Erkrankungen behandelt worden, und von ihnen wurden in dieser Zeit insgesamt 85 Röntgenbilder der Köpfe angefertigt. Das Alter der Patienten liegt zwischen 15 und 41 Jahren. Von jedem dieser Pferde liegt mindestens eine 90° Aufnahme des Kopfes vor. Gesucht werden nach physiologischen und pathologischen Veränderungen am Backenzahngebiß. Im einzelnen werden folgende Häufigkeiten ermittelt: Exsuperantia dentium, insgesamt 86,7% davon: - Meißelzähne 9,3% - Zahnhaken 85,3% Wurzelstümpfe 69,3% Wellengebiß 52% Teilung der Wurzelstümpfe in Bruchstücke 34,7% Lückengebiß 22,7% Rauhes Gebiß 20% Treppengebiß 13,3% Zahnausfall 9,3% (n=75 Patienten; Gesamtsumme ist größer als 100%, da Pferde an mehreren Gebißveränderungen gleichzeitig leiden können) Die Betrachtung der Röntgenbilder, die von denselben Pferden in unterschiedlichem Alter angefertigt wurden zeigt, daß die bestehenden Veränderungen die deutliche Tendenz zeigen, sich mit zunehmendem Alter zu verschlimmern. Der physiologische Alterungsprozeß der Backenzähne zeigt sich im Verkürzen der Zähne bis auf Wurzelstümpfe (kürzer als 3,5 cm). Der Längenverlust der Backenzähne infolge des Abriebs liegt zwischen einem und vier Millimeter pro Jahr. Die Wurzelstümpfe können zusätzlich ihre Gestalt ändern: Wurzelenden werden kürzer und plumper oder es finden sich nur noch Reste der Zahnwurzeln als einziges Überbleibsel eines Backenzahnes. Neben den Abnutzungserscheinungen treten vermehrt folgende Gebißveränderungen mit zunehmendem Alter der Pferdes auf: Das Rauhe Gebiß, das Lückengebiß und der Zahnausfall. Bevorzugte Stellen für die Ausbildung einer Welle oder Treppe sind der Übergang zwischen dem jüngsten (P4) und dem ältesten Zahn (M1) des Backenzahngebisses. Das Wellengebiß und die Ausbildung von Zahnhaken (Exsuperantia dentium) sind keine typischen Alterserkrankungen des Backenzahngebisses. Die radiologische Untersuchung des Backenzahngebisses stellt eine zuverlässige und objektive Möglichkeit der Befunderhebung bezüglich Veränderungen am Backenzahngebiß des Pferdes dar.