zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Röntgenologische Untersuchung der Strahlbeine von Stuten und ihren Fohlen einschließlich einer Verlaufskontrolle bis zum Alter von 2 Jahren (2005)

    Art
    Hochschulschrift
    Autor
    Borucki, Tanja Fiona Halina (WE 17)
    Quelle
    Berlin: Mensch und Buch Verl., 2005 — 123 Seiten
    ISBN: 3-86664-014-5
    Verweise
    URL (Volltext): http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000002537
    Kontakt
    Pferdeklinik

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62299 / 62300
    pferdeklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    In dieser Studie wurden 141 Stuten und ihre Fohlen des Jahrganges 2001 nach der Methode von Oxspring zur Darstellung der Strahlbeine röntgenologisch untersucht. Die Fohlen waren zum Zeitpunkt des Röntgens zwischen vier und acht Monaten alt. Im Alter von zwei Jahren wurden die Fohlen einer Röntgenkontrolle unterzogen. Es wurden auch Zweijährige röntgenologisch untersucht, die als Fohlen nicht röntgenologisch untersucht wurden, von deren Müttern aber Oxspring-Aufnahmen vorhanden waren. Die Röntgenaufnahmen der Stuten und Fohlen wurden nach dem herkömmlichen Verfahren angefertigt, die der Zweijährigen nach dem digitalen Verfahren. Die Röntgenaufnahmen wurden nach zwei verschiedenen Beurteilungsschemata ausgewertet. Einmal nach den Beurteilungskriterien nach BRUNKEN (1986) und einmal nach der Klassifizierung der Röntgenkommission (1993). Bei allen Strahlbeinen wurden Anzahl, Form und Größe der Canales sesamoidales beurteilt. Des weiteren wurden Struktur und Kontur der Strahlbeine beurteilt. Die Strahlbeinform wurde nach den Schemata von LUKAS (1987) und DIK (1995) ausgewertet. Es wurden die Strukturen des Kron- und Hufbeines anhand der Oxspring-Aufnahmen bewertet. Das Fesselbein konnte durch die Einblendung des Röntgenstrahles aus Gründen des Strahlenschutzes nicht beurteilt werden. Sowohl die Auswertung der Strahlbeine nach BRUNKEN als auch nach den Röntgenklassen ergaben beim Vergleich der Stuten mit ihren Nachkommen ein besseres Ergebnis bei den Nachkommen der Stuten mit röntgenologisch besser beurteilten Strahlbeinen. Der Vergleich der Strahlbeine der Stuten und ihrer Nachkommen lassen einen maternalen Einfluß bezüglich der Strahlbeinkanäle, aber nicht der Strahlbeinform erkennen.