zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Wissenschaftlich erarbeitete Handlungsempfehlungen bei Tierschutzverstößen an deutschen Schlachtbetrieben (2022)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autoren
    Schneidewind, S. (WE 11)
    Meemken, D. (WE 8)
    Langforth, S. (WE 8)
    Forschungsprojekt
    Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs zur Bekämpfung von Tierschutzverstößen im Schlachthof (EMaTiSch)
    Quelle
    Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle : Fleischhygiene, Tierschutz, Tiergesundheit, Tierarzneimittel
    Bandzählung: 29
    Heftzählung: 4
    Seiten: 166 – 178
    ISSN: 0945-3296
    Verweise
    URL (Volltext): https://amtstierarzt.de/zeitschrift-amtstieraerztlicher-dienst/1793-atd-4-2022-wissenschaftlich-erarbeitete-handlungsempfehlungen-bei-tierschutzverstoessen-an-deutschen-schlachthoefen
    Kontakt
    Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene

    Königsweg 69
    14163 Berlin
    +49 30 838 62551 / 52790
    lebensmittelhygiene@vetmed.fu-berlin.de / fleischhygiene@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Die Arbeitsgruppe Fleischhygiene des Instituts für Lebensmittelsicherheit und hygiene der Freien Universität Berlin entwickelte im Rahmen eines durch die Tierärztliche Vereinigung fϋr Tierschutz e. V. (TVT) geförderten Forschungsprojektes einen Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung von Tierschutzverstößen an deutschen Schlachtbetrieben. Dieser Maßnahmenkatalog richtet sich insbesondere an amtliche Tierärzt:innen und Amtstierärztinnen, aber auch an weitere Personen, die an der Verbesserung der Tίerschutzϋberwachung an Schlachtbetrieben interessiert sind. Hintergrund dieses Projektes ist das Vorkommen von Verstößen gegen Rechtsnormen der Tierschutzschlachtverordnung (TierSchlV), des Tierschutzgesetzes (TierSchG) und der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009. Ziel ist es, durch die Erstellung bzw. Zusammenstellung von Handlungsempfehlungen und gerichtlichen Verfahrensausgängen eine grobe Orientierungshilfe bei Tierschutzverstößen am Schlachthof zur Verfügung zu stellen, wodurch amtliche Tierärzt:innen und Amtstierärztinnen in ihren herausfordernden Aufgaben im Vollzug der Tierschutzgesetzgebung unterstützt werden. Die im Maßnahmenkatalog enthaltenen Vorschläge basieren auf den Ergebnissen einer anonymen Online-Befragung unter in Deutschland tätigen amtlichen Tierärzt:innen sowie weiteren mit dem Vollzug tierschutzrechtlicher Vorschriften am Schlachtbetrieb betrauten Personen. In diesem Artikel werden die verwendeten Materialien und Methoden zur Erarbeitung des Maßnahmenkatalogs beschrieben. Hauptbestandteil des Ergebnisteils ist die exemplarische Darstellung des Maßnahmenkatalogs für angegessene Maßnahmen zu ausgewählten Tierschutzverstößen an deutschen Schlachtbetrieben. Die hier dargestellten Verstöße und die entsprechenden Maßnahmen gehören laut den eigenen Umfrageergebnissen zu den am häufigsten auftretenden. Der vollstände Maßnahmenkatalog ist auf der Webseite der TVT (https://wwwtierschutz-tvt.deh und unter dem folgenden Link kostenlos abrufbar:: https://box.fu-berlin.de/s4 HMet8ZόSfsSnL7.