zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Erst dünn, dann lahm?
    Mehr als die Hälfte aller Klauenerkrankungen lassen sich über eine zu geringe Körperkondition erklären (2017)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autoren
    Engelhard, Thomas
    Götze, Katharina (WE 18)
    Quelle
    Bauernzeitung
    Heftzählung: 11
    Seiten: 38 – 40
    ISSN: 0941-2247
    Kontakt
    Nutztierklinik

    Königsweg 65
    14163 Berlin
    +49 30 838 62261
    klauentierklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    In allen Milchkuhherden sollte, ausgerichtet an den betrieblichen Möglichkeiten, die Körperkondition regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf fütterungsseitig reguliert werden. Die richtige Körperkondition ist ein grundsätzlicher Tierwohlfaktor und kann als ein wichtiges Managementinstrument zur Verbesserung und Sicherung der Klauengesundheit beitragen.