zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Untersuchungen zur Wirkung Seltener Erden als mögliche Alternative zu Leistungsförderern bei Schweinen und Geflügel (2002)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autoren
    Schuller, S.
    Borger, C.
    He, M. L.
    Henkelmann, R.
    Jadamus, A.
    Simon, O.
    Rambeck, W. A.
    Quelle
    Berliner und Münchener tierärztliche Wochenschrift : BMTW
    Bandzählung: 115
    Seiten: 16 – 23
    ISSN: 1439-0299
    Kontakt
    Institut für Tierernährung

    Königin-Luise-Str. 49
    14195 Berlin
    +49 30 838 52256
    tierernaehrung@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    In China werden Gemische Seltener Erden seit ca. 20 Jahren in großem Umfang als Leistungsförderer in der Tierproduktion eingesetzt. Zahlreiche in China durchgeführte Studien berichten über geradezu sensationelle Leistungssteigerungen in allen Nutztierkategorien. Ausgehend von der Frage, ob sich Seltene Erden auch unter westlichen Haltungs- und Fütterungsbedingungen als Leistungsförderer eignen, wurden Fütterungsexperimente mit Schweinen und Geflügel durchgeführt. Die Tiere erhielten praxisübliche Diäten, denen Salze Seltener Erden in Dosierungen zwischen 75 und 300 mg/kg Futter zugesetzt waren. Gewichtsentwicklung, Futteraufnahme und Futteraufwand sowie Legeparameter wurden ermittelt. Es zeigte sich, dass bei Schweinen, die mit Seltenen Erden supplementierte Rationen erhielten, Steigerungen der täglichen Zunahmen von bis zu 19 % und eine Reduktion des Futteraufwands um bis zu 11 % feststellbar waren, wohingegen beim Geflügel kein positiver Effekt auf Wachstum und Produktivität der Tiere nachgewiesen werden konnte. Die Untersuchung von Proben lebensmittelrelevanter Organe mittels Neutronenaktivierungsanalyse (NAA) erbrachten eine geringfügige Akkumulation von Seltenen Erden, vorwiegend in Leber und Knochen. Die an Broilern durchgeführten Darmfloraanalysen zeigten, dass mit Selektivmedien erfasste Mikroorganismengruppen des Darmtrakts durch die Supplementierung des Futters mit Seltenen Erden nicht beeinflusst wurden.

    Mixtures of Rare Earth Elements (REE) have been used as animal growth-promoters on a large scale in China during the last 20 years. Numerous studies carried out in China claim it produces quite sensational growth-promotin effects in all categories of farm animals. To explore the question of whether REE"s might prove suitable as a growth-promoter under western keeping conditions, feeding experiments were performed on pigs and poultry. The animals received a typical diet, supplemented with REE salts in concentrations between 75 and 300 mg/kg feed. Weight-gain, feed-intake, feed-conversion and (where applicable) laying parameters were observed. It was shown that in pigs recieving feed supplemented with REEs, an increase in daily weight gain of u to 19 % and an improvement in feed-conversion of up to 11 % can be achieved, whereas, for poultry, no positive effects on growth or productivity of the animals could be observed. Testing of important organs via Neutron Activating Analysis (NAA) showed a minute accumulation of REE, principally in liver and bones. Analysis of the poultry gut-flora, using selective media, showed that the main microoganism populations of the alimentary canal were unaffected by feed-supplementation with REE.