zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Chronisch entzündliche gastrointestinale Erkrankungen bei Hund und Katze (2007)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autoren
    Zentek, J.
    Hellweg, P.
    Khol-Parisini, A.
    Weingart, C.
    Kohn, B.
    Münster, M.
    Quelle
    Kleintierpraxis : Journal der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin, (DGK-DVG) und der Fachgruppe Chirurgie der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG)
    Bandzählung: 52
    Heftzählung: 6
    Seiten: 356 – 367
    ISSN: 0023-2076
    Kontakt
    Institut für Tierernährung

    Königin-Luise-Str. 49
    14195 Berlin
    +49 30 838 52256
    tierernaehrung@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Kleintiere werden häufig wegen chronisch entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen (IBD) in der tierärztlichen Praxis vorgestellt. Diese sind charakterisiert durch persistierende gastrointestinale Symptome und histologisch nachweisbare entzündliche Veränderungen der Darmschleimhaut. Die Mechanismen, die zur Entstehung der Erkrankung führen sind nach wie vor unklar. Die Diagnosestellung kann aufwändig sein, da klinische, labordiagnistische, radiologische, sonografische, endoskopische und histologische Kriterien mit einbezogen werden müssen. Die Therapie der IBD erfolgt möglichst durch schrittweises Vorgehen. Ein angepasstes diätetisches Management wirkt sich in vielen Fällen positiv auf das Krankheitsgeschehen aus. Weiterhin kommen Antibiotika, Immunmodulatoren und Immunsuppressiva zu Einsatz. Zahlreiche neue Therapieansätze wurden in den letzten Jahren entwickelt.