zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Probiotika beim Pferd:
    Hilfe oder Hoffnung (2008)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autoren
    Zentek, J.
    Pascher, M.
    Röttger, S.
    Quelle
    Pferdeheilkunde : offizielles Organ der DVG, Fachgruppe Pferdekrankheiten = Equine medicine
    Bandzählung: 24
    Heftzählung: 4
    Seiten: 524 – 528
    ISSN: 0177-7726
    Kontakt
    Institut für Tierernährung

    Königin-Luise-Str. 49
    14195 Berlin
    +49 30 838 52256
    tierernaehrung@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Die Anwendung von probiotischen Produkten hat sich in der Tierernährung seit langem etabliert. Die Wirkungsmechanismen sind spezifisch beim Pferd noch nicht ausreichend beschrieben. Neuere Erkenntnisse weisen auf mikrobiologische Interaktionen, funktionelle Veränderungen der Darmschleimhaut sowie des Immunsystems hin. Beim Pferd sind im Gegensatz zum Nutztierbereich die wirtschaftlichen und produktionsbezogenen Faktoren wie Gewichtszunahme und Futterverwertung irrelevant. Die Indikation zum Einsatz von Probiotika liegt in deren gesundheitsfördernden Effekten wie Stabilisierung der Darmflora, der Förderung physiologischer Verdauungsvorgänge und auch in weiteren systemischen Wirkungen wie einer Beeinflussung des Immunsystems. Daher stellen gastrointestinale Probleme das primäre Anwendungsgebiet dar.