zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Einfluss von Mykoplasma bovis auf den trachealen Epitheltransport des Kalbes (2005)

    Art
    Vortrag
    Autoren
    Siegling-Vlitakis, C
    Martens, H
    Hartmann, H
    Kongress
    39. Atmungsphysiologische Arbeitstagung
    Leipzig, 28. – 29.01.2005
    Quelle
    39. Atmungsphysiologische Arbeitstagung, Programm und Abstracts
    Kontakt
    Institut für Veterinär-Physiologie

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62600
    physiologie@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Zahlreiche respiratorische Erkrankungen beruhen auf Veränderungen des Ionentransportes. Diese Studie soll zeigen, ob bei Kälberpneumonien, die derzeit nur mit unzureichendem Erfolg behandelbar sind, eine Veränderung der Ionentransportraten und
    -mechanismen vorliegt. Hierzu wurden Trachealepithelien präpariert, in die Ussingkammer eingespannt und Elektrophysiologie (PD, I, Rt) unter short circuit Bedingungen sowie unidirektionale Isotopfluxe für Natrium, Chlorid und Mannitol (nur ms) gemessen. Untersucht wurden Trachealepithelien adulter Rinder, gesunder Kälber und Mycoplasma bovis-infizierter Kälber (3, 7, 10, 14, 21 und 30 Tage post infectionem). Im Vergleich zu Rindern zeigten die Trachealepithelien der Kälber deutlich niedrigere Werte der Elektrophysiologie, eine verminderte Na-Resorption, eine verstärkte Cl-Sekretion und eine höhere Mannitol-Durchlassrate. Bei den Mykoplasmen-infizierten Kälbern konnten entsprechend der Infektionstage im Vergleich zu nicht-infizierten Kälbern keine deutlichen Unterschiede weder der Elektrophysiologie noch der Transportraten für Chlorid, Natrium und Mannitol festgestellt werden. Auffällig war jedoch ein verringerter Mannitol- und Natriumtransport bei Anzeichen von Symptomen wie Husten und Nasenausfluß sowie eine Abnahme der Wirkung auf den Natriumkanalblocker Amilorid (1mM mukosal) bei zunehmender Infektionsdauer. Es wird angenommen, dass alleinig die Infektion mit M. bovis keine Veränderungen der Transportraten bewirkt, sondern diese in Verbindung mit klinischen Symptomen auftreten. Erst dann wird ein reduzierter parazellulärer Transport deutlich. Inwieweit Mykoplasma bovis in der Lage ist, den apikalen Natriumtransport zu beeinflussen, lässt sich mittels Ussingkammer nicht deutlicher bestimmen. Anhand der Ergebnisse lässt sich eine Down-Regulation der Na-Kanal-Expression hypothetisieren.