zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Veterinärmedizinischer Bildungsprozess im Wandel (2006)

    Art
    Vortrag
    Autor
    Martens, Holger
    Kongress
    Zur Rolle der Veterinärmedizin in Forschung und Gesellschaft - Symposium der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft
    Berlin, 13. – 14.10.2006
    Quelle
    Zur Rolle der Veterinärmedizin in Forschung und Gesellschaft - Symposium der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft
    Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2006 — S. 29–34
    Kontakt
    Institut für Veterinär-Physiologie

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62600
    physiologie@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Zusammenfassung<br><br

    Die Leitlinien des Wissenschaftsrates zur Reform des Medizinstudiums (1992), die DELPHI-Befragung (1996/1998) zur universitären Ausbildung und die BOLOGNA-Beschlüsse (1999) sind von maßgeblicher Bedeutung für die zukünftige universitäre Ausbildung und auch relevant für die Ausbildung in der Veterinärmedizin. Die Leitlinien des Wissenschaftsrates zur Reform des Medizinstudiums beinhalten Vorschläge zur grundlegenden Neuorientierung der Lehre einerseits und des Studienziels andererseits. Es ist „Abschied zu nehmen vom Bild des alles allein könnenden Arztes" und „die Erwartung muss aufgegeben werden, am Ende des Studiums könne der eigenverantwortliche und selbständig tätige Arzt stehen". Angestrebt werden muss vielmehr „der zur Weiterbildung befähigte Arzt". Die DELPHI-Befragung diskutiert den Begriff und die Bedeutung der Wissensgesellschaft und fordert u. a. als Studienziel der zukünftigen universitären Ausbildung neben der Fachkompetenz praktisch gleichrangig eine Lernkompetenz. Die BOLOGNA-Beschlüsse verfolgen die Absicht der internationalen Vergleichbarkeit der universitären Ausbildung und sehen eine Stufung der Ausbildung mit einem Abschluss als Bachelor (3-4 Jahre) und Master (1-2 Jahre) vor. Diese Empfehlungen und Beschlüsse weisen trotz unterschiedlicher Nomenklatur wichtige konzeptionelle Gemeinsamkeiten auf: Neu konzipiertes Grundstudium, gestufte Ausbildung und damit notwendige postgraduale Ausbildung. Es wird ein Vorschlag zur Diskussion gestellt, der eine Realisierung entsprechender Ausbildungskonzepte in der Veterinärmedizin ermöglichen könnte.<br><br
    Abstract<br><br

    The Recommendations of the German Research Council (Wissenschaftsrat) about the Reform of the Study in Medicine (1992), the DELPHI questionnaire about the education at universities (1996/1998) and the BOLOGNA process (1999) are important for future education at universities. The recommendations of the German Research Council include two main statements: re-organization of the current curriculum and changes of the target of the study in Medicine. The idea should be given up that a physician ready for practice will leave the university at the end of the study. Instead, the final goal should be a physician who has the capability for further education in Medicine. The DELPHI questionnaire concluded that beside the specific competences of a particular discipline the competence for learning is essential for finishing a study. The BOLOGNA Decisions propose two levels of final examinations Bachelor (3-4 years) and Master (1-2 years) (Exceptions in Germany: Disciplines with Staatsexamen). All these recommendations/decisions have a common background. The nomenclature is a little bit different, but the consequences are very similar: A stepwise organization of the education at universities. These general ideas and suggestions should be taken into consideration in the study of Veterinary Medicine in Germany.