Königsweg 69
14163 Berlin
+49 30 838 62551 / 52790
lebensmittelhygiene@vetmed.fu-berlin.de / fleischhygiene@vetmed.fu-berlin.de
Die Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 mit sämtlichen Ergänzungen stellt nicht nur vom Umfang her ein äußerst komplexes Werk dar, vielmehr verhindert ihr struktureller Aufbau mit zahlreichen Quer- und Rückverweisen eine gezielte Umsetzung in die Praxis. Darüber hinaus stellen die dem juristischen Sprachgebrauch entnommenen, teilweise abstrakten Formulierungen ein Anwendungshindernis dar. Auf Grundlage dieser Verordnung wurde eine EDV Anwendung geschaffen, die auf vier Stammdateien erstellt, die eine gezielte Suche nach einzelnen Themenbereichen ermöglicht. Zur effizienten Umsetzung dieser Verordnung wurden die Rechtstexte zusätzlich allgemein verständlich formuliert und in ein tabellarisches Layout überführt. Durch die Hyperlink-Funktionen von Microsoft Excel und Microsoft Word können Suchobjekte aufgerufen werden, wie z. B. in der ersten Stammdatei alle Artikel und Anhänge anhand der Fundstelle und der Überschrift. Die zweite Stammdatei bietet eine Übersicht der Verwertungslinien der einzelnen Kategorien. Alle zulässigen bzw. vorgeschriebenen Behandlungs- und Verarbeitungswege für mehr als 300 Einzelmaterialien sind in der dritten Stammdatei aufrufbar. Eine vollständige Übersicht der Rechtsnormen für alle Betriebe, die von dieser Verordnung betroffen sind, kann der vierten Stammdatei entnommen werden. Insgesamt bietet die EDV Anwendung für den Praktiker die Möglichkeit eines schnellen Zugriffs auf alle derzeit europaweit gültigen Rechtsnormen in Verbindung mit der Verwertung von nicht für den menschlichen Verzehr bestimmten tierischen Nebenprodukten. Das Programm soll ständig aktualisiert werden, was aber eine kommerzielle Verwendung voraussetzt. As a response to numerous food scandals of the past few years, Commission Regulation (EC) No 1774/2002 came into force in May 2003 with hygiene regulations for animal by-products not intended for human consumption. This regulation with all its amendments is extremely complex not only from its sheer size; its structure and numerous cross and back references are an obstacle to focused implementation in practice. This is aggravated by the in part abstract formulations often taken from legal terminology. For more efficient implementation of this regulation, the legal texts have been expressed in a generally comprehensible form and given a tabulated layout. Four master files have been produced on the basis of this regulation that permit the focused searching for individual topics. The hyperlink functions in Microsoft Excel and Word can be used to call search objects, for example in the first master file all articles and attachments using the hit list and the heading. The second master file provides an overview of the processing lines of the individual categories. All the permissible or mandatory treatment and processing paths for more than 300 individual materials can be found in the third master file. The fourth master file has a complete overview of all legislation for all plants affected by this regulation. Thus, users will have fast access to all the legal standards currently in force throughout Europe that relate to the processing of animal by-products not intended for human consumption. The program ought to be updated on a regular basis, which is only possible in commercial use.