zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Zusammenstellung und Bewertung von Literatur über alternative Therapiemethoden im Informationsportal "OekoVet.de" (2003)

    Art
    Poster
    Autoren
    Arlt, S.
    Drillich, M.
    Kluth, J.
    Heuwieser, W.
    Kongress
    25. Bundeskongress der DVG, Schwerpunkt Zoonosen
    Berlin, 03. – 04.04.2003
    Quelle
    Schwerpunktthema Zoonosen
    Gießen: DVG, 2003 — S. 385–388
    ISBN: 3-936815-65-8
    Kontakt
    Tierklinik für Fortpflanzung

    Königsweg 65
    Haus 27
    14163 Berlin
    +49 30 838 62618
    fortpflanzungsklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Zielsetzung: Durch das internetbasierte Informationssystem zu alternativen Therapiemethoden in der Nutztierpraxis und der ökologischen Tierhaltung sollen Tierärzte, Landwirte und Berater bei der Auswahl wirksamer Interventionen zur Anwendung in der Praxis unterstützt werden. Methode: Durch intensive Literaturrecherche wurde eine Literaturliste mit mehr als 600 deutsch- und englischsprachigen Publikationen zusammengestellt. Die Fachartikel wurden systematisch und praxisorientiert anhand eines entwickelten Bewertungsschemas beurteilt und kontinuierlich in die Literaturdatenbank eingefügt. Ergebnisse: Das internetbasierte Informationssystem „OekoVet.de“ (http://www.oekovet.de) beinhaltet eine Literaturdatenbank, die im Januar 2003 bereits 231 bewertete Literaturstellen umfasste. Über eine Suchfunktion kann der Nutzer gezielt auf die gewünschten Publikationen zugreifen. Weiterhin werden praxisrelevante Informationen zu den Naturheilverfahren und zum Ökolandbau geboten. Anhand der Bewertungskriterien wurden der Informationsgehalt, Material und Methode, die Präsentation und die praktische Anwendbarkeit bewertet. Von 231 Publikationen enthielten 97 Berichte über klinische Studien (42,0 %), 47 bestanden aus Erfahrungsberichten aus der Praxis (20,3 %) und 87 enthielten Expertenmeinungen in Form von Behandlungsanleitungen und Arzneimittelbeschreibungen (37,7 %). Nur zwei Publikationen, die der Artikelart „klinische Studie“ zugeordnet wurden, erhielten bei der Bewertung von „Material und Methode“ die Note „gut“. Die Note „befriedigend“ erhielten 15 Publikationen, wogegen 61 Artikel mit „ausreichend“ und 19 Artikel mit „mangelhaft“ bewertet wurden. Schlussfolgerungen: Das Internetportal „OekoVet.de“ bietet aktuelle Informationen jederzeit, schnell, anwendungsorientiert und kostenneutral an. Ein enormer Bedarf an guten, randomisierten Doppelblindstudien zu Naturheilverfahren in der Nutztierpraxis ist offensichtlich.