Königsweg 65
Haus 27
14163 Berlin
+49 30 838 62618
fortpflanzungsklinik@vetmed.fu-berlin.de
Die Tierklinik für Fortpflanzung der Freien Universität Berlin (http://www.bestandsbetreuung.de) veranstaltet im kommenden Wintersemester 2003/2004 ein Wahlpflichtseminar für Studierende, in dem die Grundlagen der Naturheilverfahren mithilfe der neuen Medien vermittelt werden sollen. Vom Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin (CeDis) wurden dafür entsprechende Fördermittel zur Verfügung gestellt.
Die Studierenden erhalten einen breiten und objektiven Überblick über die Grundlagen der Naturheilverfahren Homöopathie, Akupunktur und Phytotherapie. Die komplexen Lerninhalte werden multimedial aufbereitet und anschaulich dargestellt. Durch interaktive Animationen und neue Präsentationsformen wie Quizze und Online-Vorträge werden die Studierenden motiviert, sich eigenständig und intensiv mit dem Lerngegenstand zu beschäftigen. Neben den Präsenzveranstaltungen haben die Studierenden die Möglichkeit, die Lerninhalte vom eigenen Rechner aus vor- oder nachzubereiten.
Weiterhin wird ein objektiver Überblick über die Theorien der Naturheilverfahren gegeben. Dies beinhaltet eine intensive Auseinandersetzung mit traditionellem Grundlagenwissen und Erfahrungsberichten. Aktuelle Forschungsergebnisse und die Defizite in der wissenschaftlichen Aufbereitung der Naturheilverfahren werden aufgezeigt.
Nach Abschluss der Wahlpflichtveranstaltung werden die Inhalte und Materialien zu einem eigenständigen E-Learning-Kurs aufbereitet, der auch weiteren Interessenten angeboten werden kann. Unter der Internetadresse http://www.oekovet.de stehen bereits umfangreiche Beschreibungen der Naturheilverfahren sowie eine Publikationsdatenbank mit bewerteten Artikeln zur Verfügung.
Dieses Projekt verspricht wertvolle Erfahrungen zu der Frage, wie die Möglichkeiten des E-Learning in Zukunft zur Unterstützung der Lehrtätigkeit in der Veterinärmedizin eingesetzt werden können.