zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    PCR-Nachweis von Borrelia burgdorferi aus Liquor bei einem Pony (2005)

    Art
    Vortrag
    Autoren
    Gall, Y.
    Schönert, S.
    Grabner, A.
    Fingerle, V.
    Pfister, K.
    Kongress
    DVG Tagung Parasitologie
    Potsdam, 22. – 24.06.2005
    Quelle
    DVG Parasitologie Tagungsbericht
    Gießen: DVG Verlag, 2005
    ISBN: 3-938026-21-9
    Kontakt
    Pferdeklinik

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62299 / 62300
    pferdeklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Neben gestörtem Allgemeinzustand wies das Pony neurologische Symptomatik basierend auf einer postmortal bestätigten eitrigen Enzephalitis auf. Vorberichtlich wurde Zeckenbefall festgestellt. Serologische Tests auf B. burgdorferi s. l. mittels ELISA und IFAT sowie Analysen von Blut, Haut und Liquor mittels nested-PCR fielen negativ aus. Bei der retrospektiven Untersuchung von Blut, Haut, und Liquor mittels Real-Time PCR, konventioneller PCR und semi-nested PCR auf verschiedene Targetsequenzen (Flagellin, recA, ospA) waren die Liquorproben wiederholt positiv. Die Amplifikate wurden zur Bestätigung sequenziert. Mit Hilfe der RFLP-Analyse des ospA-Amplifikats aus der semi-nested PCR wurde B. burgdorferi sensu stricto bzw. ospA-Typ 1 identifiziert.