zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Duplex-Dopplersonographische Messung renaler Blutflüsse beim Pferd - ein klinisch-diagnostischer Parameter? (2005)

    Art
    Vortrag
    Autoren
    Oltmanns de Tapia, A.
    Grabner, A.
    Kongress
    13. Jahrestagung FG "Innere Medizin und Klinische Labordiagnostik" der DVG
    München, 05. – 06.02.2005
    Quelle
    DVG InnLab 2005 Vortragszusammenfassungen
    München: DVG Service GmbH, 2005 — S. CD
    ISBN: 3-938026-21-9
    Verweise
    URL (Volltext): http://library.vetmed.fu-berlin.de/resources/fu-intern/contents/DVG/Inn_Lab/2005/06 - Oltmanns A (Berlin).pdf
    Kontakt
    Pferdeklinik

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62299 / 62300
    pferdeklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Die dopplersonographische Darstellung und Auswertung renaler Blutflüsse ist beim Pferd durchführbar. Die Untersuchungsergebnisse lassen erkennen, dass die duplex-dopplersonographische Messung renaler Blutflüsse eine sensible Untersuchungsmethode ist. Die verminderten Flussgeschwindigkeiten bei unveränderten Indices (resistive index und pulsatility index) zeigen auf, dass hämodynamische Veränderungen als Ursachen für die renalen Blutflussmodifikationen dargestellt werden können und dies unbhängig von Schäden des Nierenparenchyms. Diese Untersuchungsmethode stellt somit eine nichtinvasive Ergänzung der Möglichkeiten der Nierendiagnostik beim Pferd dar und ist besonders zur Überwachung des Erkrankungsverlaufs geeignet.