zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Publikationsbewertung: Veterinärmedizinische Literatur kritisch hinterfragen (2007)

    Art
    Vortrag
    Autoren
    Dicty, V.
    Arlt, S.
    Heuwieser, W.
    Kongress
    Tagung Deutsche Buiatrische Gesellschaft - DVG
    Fulda, 18. – 19.05.2007
    Quelle
    Tagung Deutsche Buiatrische Gesellschaft - DVG
    Gießen: DVG Service GmbH, 2007 — S. 42–43
    Kontakt
    Tierklinik für Fortpflanzung

    Königsweg 65
    Haus 27
    14163 Berlin
    +49 30 838 62618
    fortpflanzungsklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Tierärzte sind stets dazu verpflichtet, nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zu handeln. Für die
    Aktualisierung ihres Wissens stehen ihnen dabei eine Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen in
    Fachzeitschriften und im Internet zur Verfügung.
    Wichtiger als die Quantität der vorhandenen Literatur ist jedoch ihre Qualität. Schließlich sollten nur
    Informationen in die Praxis umgesetzt werden, die aus gut geplanten, statistisch abgesicherten und transparent
    berichteten Untersuchungen stammen. Der Leser veterinärmedizinischer Fachartikel sollte die enthaltenen
    Informationen daher kritisch hinterfragen. Um die Stärken und Schwächen der jeweiligen Publikation zu
    erkennen, kann ein Fragebogen als Orientierungshilfe dienen. Mit Hilfe dieses Fragebogens kann die vorhandene
    Literatur aufgearbeitet und systematisch nach spezifischen Qualitätskriterien bewertet werden.
    Zu diesem Zweck haben wir einen Fragebogen entwickelt, der Bewertungskriterien für 6 übergeordnete
    Bewertungskategorien umfasst: Material und Methodik, Studiendesign, Statistik, Präsentation und
    Informationsgehalt, praktische Anwendbarkeit und abschließende Bewertung.