zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Die Untersuchung des Herzens beim Schwein im Rahmen der Schlachttier- und Fleischuntersuchung:
    Annäherung an eine Risikoanalyse (2003)

    Art
    Hochschulschrift
    Autor
    Leps, Jens (WE 9)
    Quelle
    Berlin, 2003 — 225 Seiten
    Verweise
    URL (Volltext): https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/230
    Kontakt
    Institut für Fleischhygiene und -technologie

    Brümmerstr. 10
    14195 Berlin
    +49 30 838 52790
    fleischhygiene@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Die Untersuchung des Herzens bei der Fleischuntersuchung wird in Form einer Risikoanalyse betrachtet. Die auftretenden Erreger (u.a. Mycoplasma spp., Haemophilus spp., Actinobacillus pleuropneumoniae, Cysticercus cellulosae, Echinococcus spp., Erysipelothrix rhusiopathiae, Streptococcus spp., Staphylococcus spp., Arcanobacterium pyogenes, E. coli, Salmonella spp., Pasteurella spp., Sarcocystis spp.) werden entsprechend der verursachten Veränderungen des Peri-, Epi-, Myo-, Endocardes und Blutes dargestellt. Desweiteren wird auf andere klinische und pathologisch-anatomische Manifestation dieser Erreger in weiteren Organen und deren häufigste Infektionswege eingegangen. Danach wird unter Berücksichtung der zusammengestellten Prävalenzen, Infektionswege bei Tier und Mensch , Zubereitungs- und Verzehrsgewohnheiten das Risiko einer Infektion der Konsumenten durch die Erreger bewertet. Vor diesem Hintergrund wird die Relevanz der Herzuntersuchung mittels Incision für die Public Health und die Tiergesundheit diskutiert.