zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Entwicklung eines Informationssystems für Tierärzte und deren Klientel bei Reisen ins Ausland mit Hund oder Katze (2002)

    Art
    Hochschulschrift
    Autor
    Eggert, Anne-Dörte
    Quelle
    Berlin, 2002 — 73 Seiten
    Verweise
    URL (Volltext): http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000000690
    Kontakt
    Tierklinik für Fortpflanzung

    Königsweg 65
    Haus 27
    14163 Berlin
    +49 30 838 62618
    fortpflanzungsklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Ziel des Informationssystems "Pets on tour" ist es, niedergelassenen Tierärzten und Studenten, die Möglichkeit zu bieten, sich schnell, anschaulich und fundiert über das Vorkommen, die Übertragung, die klinischen Symptome, die Diagnose, die Therapie und die mögliche Vorbeugung von typischen "Reisekrankheiten", Parasitosen und anderen auch in Deutschland wichtigen Infektionskrankheiten zu informieren. Die Computeranwendung soll die genannten Krankheiten in einer klaren und leicht verständlichen Sprache auf 981 Bildschirmseiten verdeutlichen und sie mit vierundvierzig Bildern und einundfünfzig zusätzlichen Erklärungen von Fachtermini erläutern.
    Ferner soll das vorliegende Computerprogramm Tierärzten eine optimale Betreuung, Beratung und Bindung von Kunden ermöglichen, indem sie in die Lage versetzt werden ihrer Klientel Informationsmaterial über das von ihr gewählte Reiseziel mitzugeben.
    Studierenden der Veterinärmedizin soll das Informationssystem ebenfalls die Möglichkeit bieten, sich über ein breites Gebiet der Infektionskrankheiten und der Parasitologie bei Hund und Katze zu informieren. Durch die Praxisbezogenheit des Programms erhält der Student einen realistischen Überblick über alle wichtigen Aspekte, die im Zusammenhang mit den auf der CD-ROM erwähnten Krankheiten stehen.
    Für den Tierhalter bieten die Informationsblätter die Möglichkeit, sich zu Hause in Ruhe und gründlich auf eine Reise mit seinem Haustier vorzubereiten. Die in verständlicher Sprache abgefaßte Auflistung der Einreisebestimmungen und der möglicherweise im ausgewählten Land auftretenden Infektionskrankheiten und die allgemeinen Informationen, zum Beispiel über Zecken ermöglichen es dem Tierbesitzer für ihn wichtigen Nutzen aus den Informationsbroschüren zu ziehen.

    Ein Computer mit einem 486er Prozessor, 66 Megaherz Taktfrequenz, 16 Megabyte Arbeitsspeicher, einer Graphikkarte mit mindestens 256 Farben und einem CD-ROM Laufwerk mit mindestens vierfacher Zugriffsgeschwindigkeit, sind für eine befriedigende Darstellung des Informationssystems die minimalen Voraussetzungen.