zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Schätzung von Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit bei mikrobiologischen Ringversuchen – robuste versus konservative Verfahren (2004)

    Art
    Vortrag
    Autoren
    Schmitz, R.
    Weiß, H.
    Wilrich, PTh
    Kongress
    DVG Fachtagung Epidemiologie und Lebensmittelsicherheit
    Berlin,, 01. – 03.09.2004
    Quelle
    Kontakt
    Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie

    Königsweg 67
    14163 Berlin
    +49 30 838 56034
    epi@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Die Entwicklung standardisierter Methoden für Ringversuche wurde in den letzten Jahren weiter vorangetrieben. Die statistischen Auswertungsmethoden, insbesondere die Berechnung von Schätzungen für Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit, werden hier kritisch betrachtet. Abgesehen von der konservativen Methode der Varianzanalyse kommen verstärkt robuste Methoden in die Diskussion.
    Wir möchten anhand verschiedener Ringversuche, die in letzter Zeit durchgeführt wurden, diese Methoden vergleichen und diskutieren.
    Wenn wir von einer Normalverteilung der Daten ausgehen können, sind alle Schätzungen theoretisch korrekt und effizient. Aber es ist bisher wenig bekannt über das Verhalten der robusten Schätzwerte, wenn die Normalverteilungsannahme verletzt ist.
    Auch müssen wir nach wie vor anmerken, dass eine Anwendung von robusten Verfahren ohne vorherigen kritischen Blick auf die Daten nicht vernünftig ist. Daher wollen wir Möglichkeiten der grafischen Darstellung aufzeigen, um auf einen Blick Labore mit auffälligen Ergebnissen zu identifizieren.