zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Zur Haltung und Nutzung von Rindern in der Geschichte der Landwirtschaft:
    Teil 1: Von der Antike bis zur frühen Neuzeit (2007)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autoren
    Habicht, M.
    Struwe, R.
    Quelle
    Tierärztliche Umschau
    Bandzählung: 62
    Heftzählung: 10
    Seiten: 547 – 552
    ISSN: 0049-3864
    Kontakt
    Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde

    Königsweg 67
    14163 Berlin
    +49 30 838 61146
    tierschutz@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Um der Frage nach der Lebensqualität von Rindern in der Geschichte der landwirtschaftlichen Tierhaltung unseres Kulturkreises nachzugehen, wurden zahlreiche landwirtschaftliche Werke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit gesichtet. Die von den Autoren dokumentierten Lebens- und Haltungsbedingungen der Rinder wurden zusammengetragen und ausgewertet. Es zeigt sich, dass die Rinder im Altertum eine hohe Wertschätzung genossen und seitens der Autoren eine gute Versorgung und Pflege angeraten wurden. Inwieweit diese Ratschläge umgesetzt wurden, ist unklar. Im späten Mittelalter verloren die Rinder diese Wertschätzung, was sich in den Ausführungen der Autoren dieser Epoche nicht widerspiegelt. Erst die neuzeitlichen Autoren reflektieren die Lebensbedingungen der Rinder deutlich. Demnach litten die Tiere unter Hunger, nicht tierartgerechter Stallungen und unzureichender Betreuung.