Königsweg 65
Haus 27
14163 Berlin
+49 30 838 62618
fortpflanzungsklinik@vetmed.fu-berlin.de
Computergestützte Herdenmanagementsysteme sind in heutigen modernen landwirtschaftlichen Tierzucht- und Mastbetrieben Grundlage für ein effektives und wirtschaftliches Management. Die tiernahe Datenerfassung und -bereitstellung mittels Mobilen Datenerfassungsgeräten bedeutet eine wesentliche Erweiterung des computergestützten Herdenmanagements.
Ziel dieses Projekts war die Entwicklung und Erprobung eines mobilen Herdenmanagementsystems auf Basis eines industriellen Handcomputers mit Transponderlesegerät. Ein industrieller Handcomputer wurde aufgrund des robusten Aufbaus und der Möglichkeit der Transpondererfassung zur Tieridentifizierung für dieses Projekt gewählt. Es sollten die Vorteile eines Mobilen Herdenmanagementsystems im Vergleich zur konventionellen Datenerfassung dargestellt werden.
Zur Anwendung kam das System bei dem Fruchtbarkeitsmanagement einer Färsenaufzuchtanlage in Brandenburg. Da im Vorfeld keine Dokumentation auf EDV-Basis in diesem Versuchsbetrieb stattfand, war ein direkter Vergleich der verschiedenen Arten der Dokumentationsführung sehr gut durchzuführen.
In diesem Projekt wurden die Vorteile eines mobilen Herdenmanagementsystems hinsichtlich Zeitersparnis, Verringerung von Fehlern in der Dokumentation und verbessertes Management durch tiernahe Dokumentation deutlich dargestellt. Bei der Erstellung und Anwendung des mobilen Herdenmanagementsystems konnten Anforderungen definiert werden, welches so ein System erfüllen sollte. Sie wurden in einem Pflichtenheft zusammengefasst.