zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Stärken und Schwächen des Österreichischen Tierschutzgesetzes im Vergleich mit dem Deutschen Tierschutzgesetz (2006)

    Art
    Vortrag
    Autor
    Luy, Jörg
    Kongress
    Enquete zum Bundes-Tierschutz-Gesetz
    Wien, 04.10.2005
    Quelle
    Tagungsband
    Wien/Österreich: Magistrat der Stadt Wien, 2006 — S. 16–19
    Kontakt
    Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde

    Königsweg 67
    14163 Berlin
    +49 30 838 61146
    tierschutz@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Mit dem 1. Januar 2005 ist in Österreich das erste bundeseinheitliche Tierschutzgesetz in Kraft getreten. Zu seiner Entwicklung wurden neben den Tierschutzvorschriften der österreichischen Bundesländer auch entsprechende Rechtsvorschriften anderer europäischer Staaten, bspw. Deutschlands, hinzugezogen. Beim Vergleich mit dem Tierschutzrecht in Deutschland fallen zuerst die weit reichenden Übereinstimmungen auf; beim Blick auf die wenigen, jedoch teils nicht unerheblichen Unterschiede schneidet das österreichische Tierschutzrecht cum grano salis zeitgemäßer und tierfreundlicher als das deutsche ab.