zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Konventionelle und computergestützte Auswertung von Vaginalabstrichen bei der Hündin (2024)

    Art
    Hochschulschrift
    Autor
    Reckers, Felix (WE 20)
    Quelle
    Berlin: Mensch & Buch Verlag, 2024 — IV, 99 Seiten
    ISBN: 978-3-96729-259-6
    Verweise
    URL (Volltext): https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/45048
    Kontakt
    Klein- und Heimtierklinik

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62422
    kleintierklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Die exfoliative Vaginalzytologie ist ein häufig verwendetes Mittel zur Bestimmung des Sexualzyklus bei der Hündin. Jedoch erweist sich die Interpretation der Abstriche oft als schwierig. Ursachen dafür sind die subjektive, ungenaue Evaluation der Zellen durch die Tierärzt*innen, unter anderem verursacht durch nicht eindeutige Definitionen der Fachliteratur. Um jede Zelle eindeutig bestimmen zu können, haben Reckers et.al ein Tutorial für die Evaluation von Vaginalzellen entwickelt. Dieses Tutorial stellt die Basis für die Entwicklung von Zelltyp- spezifischen Algorithmen dar, die Vaginalzellen erkennen und zuordnen sollen. Die Algorithmen konnten einen Großteil der präsentierten Vaginalzellen erkennen. Jedoch konnten sie nur zwischen dem Zelltyp und anderen Strukturen entscheiden. Eine selbstständige Einordnung der Vaginalzellen zu einem Zelltyp durch einen zelltypübergreifenden Algorithmus war nicht möglich. Das hier beschriebene Projekt wird aller Voraussicht nach keine Praxisrelevanz erreichen, es kann jedoch als erster Schritt für eine autonome Auswertung von Vaginalzytologien durch künstliche Intelligenz gesehen werden.