zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Regenerative and innovative joint medication in the horse:
    Part 2: Efficacy and adverse effects of joint medication in the horse - A review of the literature - The pathogenesis of osteoarthritis in the horse (2013)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autoren
    Ehrle, A. (WE 17)
    Fürst, A.
    Lischer, C. (WE 17)
    Quelle
    Pferdeheilkunde : offizielles Organ der DVG, Fachgruppe Pferdekrankheiten = Equine medicine
    Bandzählung: 29
    Heftzählung: 2
    Seiten: 212 – 218
    ISSN: 0177-7726
    Verweise
    URL (Volltext): https://www.pferdeheilkunde.de/10.21836/PEM20130208
    DOI: 10.21836/PEM20130208
    Kontakt
    Pferdeklinik

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62299 / 62300
    pferdeklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Seit vielen Jahren wird die Osteoarthritis des Pferdes (OA) intraartikulär mit konventionellen Therapeutika wie Corticosteroiden oder Hyaluronsäure behandelt. Zudem sind jedoch einige weitere regenerative und innovative Medikamente erschienen. Obwohl der genaue Pathomechanismus der OA nach wie vor nicht ganzheitlich aufgeklärt ist, konnten in den vergangenen Jahren basierend auf biomolekularer Forschung Therapeutika entwickelt werden, die auf körpereigenen Reparationsmechanismen beruhen. Das Ziel dieser Literaturübersicht (Teil 2) ist es, die Wirksamkeit von Autologem Conditioniertem Serum, Platelet Rich Plasma und Stammzelltherapie beim Pferd anhand von In vitro- und In vivo-Studien evidenzbasiert zu beschreiben. Neben dem aktuellen Stand der Forschung werden zudem Therapiemöglichkeiten der Zukunft wie Gentherapie, Polyacrylamid Hydrogel oder Pentosanpolysulphat vorgestellt.