zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Tierartspezifische Sachkunde für den Umgang mit landwirtschaftlichen Nutztieren im Tierversuch am Beispiel Rind (2022)

    Art
    Vortrag
    Autoren
    Mamerow, Svenja
    Reinhold, Petra
    Kluess, Jeannette
    Petow, Stefanie
    Kaepke, Maren
    Wiegard, Mechthild (WE 11)
    Thöne-Reineke, Christa (WE 11)
    Kongress
    60. Wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Versuchstierkunde GV-SOLAS
    Rheingoldhalle Mainz, 06. – 08.09.2023
    Quelle
    Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle : Fleischhygiene, Tierschutz, Tiergesundheit, Tierarzneimittel
    Bandzählung: 29
    Heftzählung: 4
    Seiten: 180 – 183
    ISSN: 0945-3296
    Kontakt
    Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde

    Königsweg 67
    14163 Berlin
    +49 30 838 61146
    tierschutz@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Seit Umsetzung der EU-Richtlinie 2070/63 in nationales Recht sind Tierversuchsvorhaben nur noch genehmigungsfähig, wenn die entsprechende Sachkunde aller am Tierversuch beteiligten Personen nachgewiesen werden kann. Die erforderliche Sachkunde umfasst sowohl ein fundiertes versuchstierkundliches Wissen (unabhängig von der Tierart) als auch tierartspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Zu den "beteiligten Personen" gehören die Planer, Tierversuchsleiter und deren Stellvertreter, mitarbeitende Wissenschaftler, Assistenten und Tierpfleger sowie Personen, die Tiere töten. Obwohl Tierversuchsvorhaben an und mit landwirtschaftlichen Nutztieren ein fester Bestandteil der Agrarwissenschaften, der Veterinärmedizin sowie der interdisz iplinären biomedizinischen Forschung sind, existierten in der Vergangenheit kaum versuchstierkundliche Kurse mit dem Schwerpunkt "landwirtschaftliche Nutztiere". Diese Lücke wird nun zunehmend geschlossen. Exemplarisch wird anhand von Fortbildungsmodulen, welche auf die Tierart Rl 0 ausgerichteten sind, aufgezeigt, wie die geforderte versuchstierkundliehe und tierartspezifische Sachkunde für Tierversuchsvorhaben mit landwirtschaftlichen Nutztieren richtlinienkonform erlangt werden kann.