zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Die Neue EU-Tierarzneimittelverordnung:
    rechtliche Rahmenbedingungen für Antibiotika (2022)

    Art
    Vortrag
    Autor
    Bäumer, W. (WE 14)
    Kongress
    DVG Vet-Congress 2022
    Berlin, 13. – 15.10.2022
    Quelle
    DVG Vet-Congress Berlin, Estrel Congress Center 13. bis 15. Oktober 2022 : Tagung des DVG-Arbeitskreises Antibiotikaresistenz : 14. Oktober 2022 — Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V. (Hrsg.)
    1. Auflage
    Gießen: Verlag der DVG Service GmbH, 2022 — S. 1–4
    ISBN: 978-3-86345-634-4
    Verweise
    URL (Volltext): https://www.dvg.net/fileadmin/Bilder/DVG/PDF/Gesamtdatei_AB-Resistenz_Vet-Congress_2022.pdf
    Kontakt
    Institut für Pharmakologie und Toxikologie

    Koserstr. 20
    14195 Berlin
    +49 30 838 53221
    pharmakologie@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Mit der Umsetzung der EU-Verordnung (VO) 2019/6 in nationales Recht ist mit dem neuen Tierarzneimittelgesetz (TAMG) ein Novum geschaffen worden, da die tierarzneimittelrechtlichen Vorschriften aus dem Arzneimittelgesetz gestrichen worden sind und nun ein eigenständiges Tierarzneimittelgesetz geschaffen worden ist.
    Leider ist das TAMG nicht ohne Hinzunahme der VO (EU) 2019/6 verständlich, da sehr häufig auf die Artikel dieser Verordnung verwiesen wird. Dies erschwert nach Ansicht des Autors das systematische Lernen der tierarzneimittelrechtlichen Bestimmungen.
    In diesem Vortrag soll auf die Neurungen bezüglich der Rahmenbedingungen von Antibiotika eingegangen werden. „Artikel“ beziehen sich immer auf die EU-Verordnung, das TAMG ist in Paragraphen unterteilt.