Königsweg 67
14163 Berlin
+49 30 838 56034
epi@vetmed.fu-berlin.de
Der Nutzen und die Notwendigkeit, die zahlreichen anfallenden Daten aus Herkünften und Fleischuntersuchung festzuhalten und zu verwalten, steht mittlerweile außer Frage. Dementsprechende Systeme sollten demnach bestimmte Eigenschaften aufweisen. Im Startbildschirm ist eine eindeutige Trennung zwischen den verschiedenen Arbeitsbereichen einzuhalten. Freie Texteingabe ist weitestgehend zu vermeiden. Eine Standardisierung der Daten und der Datenerfassung ist unumgänglich. Die gewonnenen Daten müssen benutzerfreundlich und fehlerarm in den Rechner übertragen werden können. Zu diesem Zweck sollte ein Programm entwickelt werden, das die Nutzer in die Lage versetzt, sich jederzeit ein Bild über die Datenlage verschaffen zu können. Plausibilitätskontrollen müssen die Daten auf unlogische Kombinationen prüfen. Dies reduziert die Zahl der Eingabefehler. Sicherungsroutinen müssen vorhanden sein.