zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Schlachtequiden in Deutschland:
    Arzneimittelanwendung und -dokumentation (2022)

    Art
    Vortrag
    Autoren
    Schneider, Shary (WE 8)
    Langkabel, Nina (WE 8)
    Gehlen, Heidrun (WE 17)
    Meemken, Diana (WE 8)
    Kongress
    22. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
    Berlin, 01. – 02.03.2022
    Quelle
    22. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene : Fortbildungsveranstaltung für Tierärztinnen und Tierärzte, 01.–02. März 2022, Berlin — eine gemeinsame Veranstaltung von Freie Universität Berlin, Zentrum für Veterinary Public Health, Bundesinstitut für Risikobewertung ; redaktionelle Bearbeitung: Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene, Arbeitsgruppe Fleischhygiene, Dr. Nina Langkabel, Bundesinstitut für Risikobewertung, Dr. Frederic Müller (Hrsg.)
    Berlin: BfR-Hausdruckerei Marienfelde, 2022. BfR Abstracts — S. 27–29
    ISBN: 978-3-00-070935-7
    Verweise
    URL (Volltext): https://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/institute/we08/atf/inhalt-pdf/abstracts_fleischhygienetagung2022.pdf
    Kontakt
    Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene

    Königsweg 69
    14163 Berlin
    +49 30 838 62551 / 52790
    lebensmittelhygiene@vetmed.fu-berlin.de / fleischhygiene@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Im Rahmen des Projektes „Arzneimitteldokumentation und Schlachtung von Equiden“ wurde eine Befragung von Tierärzt*innen, Stallbetreiber*innen und Besitzer*innen von Pferden und Eseln zu ihrem Wissensstand über die relevanten arzneimittelrechtlichen Verordnungen und dem Vorgehen von behandelnden Tierärzt*innen bei der Abgabe und Anwendung von Arzneimitteln bei Equiden durchgeführt. Die Antworten wurden miteinander verglichen und auf Plausibilität überprüft.