zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    (Dis-)Harmonie:
    wie ist die aktuelle Situation harmonisierter epidemiologischer Indikatoren beim Schwein in Europa? (2022)

    Art
    Vortrag
    Autoren
    Li, Ting-Ting (WE 8)
    Langforth, Susann (WE 8)
    Langkabel, Nina (WE 8)
    Nesbakken, Truls
    Meemken, Diana (WE 8)
    Kongress
    22. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
    Berlin, 01. – 02.03.2022
    Quelle
    22. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene : Fortbildungsveranstaltung für Tierärztinnen und Tierärzte, 01.–02. März 2022, Berlin — eine gemeinsame Veranstaltung von Freie Universität Berlin, Zentrum für Veterinary Public Health, Bundesinstitut für Risikobewertung ; redaktionelle Bearbeitung: Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene, Arbeitsgruppe Fleischhygiene, Dr. Nina Langkabel, Bundesinstitut für Risikobewertung, Dr. Frederic Müller (Hrsg.)
    Berlin: BfR-Hausdruckerei Marienfelde, 2022. BfR Abstracts — S. 21–22
    ISBN: 978-3-00-070935-7
    Verweise
    URL (Volltext): https://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/institute/we08/atf/inhalt-pdf/abstracts_fleischhygienetagung2022.pdf
    Kontakt
    Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene

    Königsweg 69
    14163 Berlin
    +49 30 838 62551 / 52790
    lebensmittelhygiene@vetmed.fu-berlin.de / fleischhygiene@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Das internationale Forschungsnetzwerk RIBMINS (Risk-based meat inspection and integrated meat safety assurance) im Rahmen der EU COST Action Initiative (CA18105) hat zum Ziel, die europaweite Forschung und deren Ergebnisse im Rahmen der Fleischqualitätssicherung zu stärken und zu vereinen. In einem Teilprojekt der Arbeitsgruppe 2, die sich mit der Risikokategorisierung und Interventionen auf Bestandsebene beschäftigt, wurde eine Onlinebefragung zum Status quo sowie zu Verbesserungsvorschlägen von Harmonisierten Epidemiologischen Indikatoren (HEI) beim Schwein durchgeführt.