zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Rassen neu denken:
    missglückte Tierliebe aus Sicht des Pathologen (2021)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autor
    Gruber, Achim (WE 12)
    Quelle
    Wuff : das österreichische Hundemagazin
    Bandzählung: 2021
    Heftzählung: 05
    Seiten: 60 – 67
    ISSN: 1605-5276
    Verweise
    URL (Volltext): https://www.wuff.eu/wp/rassen-neu-denken-missglueckte-tierliebe-aus-sicht-des-tierpathologen/
    Kontakt
    Institut für Tierpathologie

    Robert-von-Ostertag-Str. 15
    14163 Berlin
    +49 30 838 62450
    pathologie@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Der Tierarzt und Tierpathologe Prof. Dr. Achim Gruber betrachtet Hunde aus einer ­anderen Perspektive. Seit 25 Jahren diagnostiziert und erforscht er Krankheits- und Todesursachen auf dem Obduktionstisch, unter dem Mikroskop und an Molekülen. Als Leiter des Instituts für Tierpathologie der Freien Universität Berlin beobachtet er die Entwicklungen der Gesundheit von Hunden und anderen Haustieren aus der Adlerperspektive, denn gleichzeitig verfolgt er auch die Nöte von Wildtieren, Nutztieren und Versuchstieren. Hunde bereiten ihm die größten Sorgen. Sein Bestseller »Das Kuscheltierdrama« lag bei Markus Lanz, Frank Plasberg, 3nach9 und vielen anderen Talksendungen auf dem Tisch. »Wir leben in einer Zeitenwende der Rassezucht, ­hoffentlich«, sagt er. Aber was muss geschehen?