zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Entwicklung eines RF (Radiofrequenz)- sicheren Interventionskatheters für das interaktive Kathetertracking in der Magnetresonanztomographie (2011)

    Art
    Hochschulschrift
    Autor
    Wagner, geb. Weiskopf, Anja (WE 2)
    Quelle
    Berlin: Mensch und Buch Verlag, 2011 — IV, 87 Seiten
    ISBN: 978-3-86387-060-7
    Verweise
    URL (Volltext): https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/8047
    Kontakt
    Institut für Veterinär-Physiologie

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62600
    physiologie@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Um die Vorteile des MRT auch in vollem Umfang in der Angiographie nutzen zu können, müssen Werkzeuge entwickelt werden, welche die Themen RF-Sicherheit und MRTKompatibilität erfüllen. Darüber hinaus muss nach einer praktikablen Lösung zur Eigendarstellung dieser Instrumente im MRT gesucht werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines MRT-kompatiblen und vor allem RFsicheren Interventionskatheters. Dabei wurde die Lage des Katheters im Blutgefäß mittels einer an der Katheterspitze integrierten Zylinderspule dargestellt. Durch ein von der Spule erzeugtes Magnetfeld kam es im MRT-Bild zur Magnetfeldauslöschung und somit zur Schwärzung (Artefakt). Als Gleichstromquelle diente ein optischer Schalter, bestehend aus Lichtwellenleiter, Laser und Photodiode. Mit Stromstärken von 10 mA konnten unabhängig der Messsequenz optimale Artefakte erzeugt werden. Der RF-Einfluss und somit der Wechselstromanteil wurde über die Spulenlänge minimiert und stellte kein Risiko für Patienten und Operateur dar. Eine weitere Optimierung könnte erfolgen, indem die Spule und die Photodiode direkt am LWL integriert werden und dieser dann an Stelle des Führungsdrahtes verwendet wird. Die Möglichkeit der Resonanz zwischen Katheterspule und MRT wurde auf Grund der hohen Wechselanteile (RF-Sicherheit) in dieser Arbeit nicht berücksichtigt.