zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Investigations on the quantitative and qualitative protein content in serum and synovial fluid of dogs with osteoarthritis (2018)

    Art
    Hochschulschrift
    Autor
    Shahid, Muhammad (WE 20)
    Quelle
    Berlin: Mensch und Buch Verlag, 2018 — VII, 110 Seiten
    ISBN: 978-3-86387-914-3
    Sprache
    Englisch
    Verweise
    URL (Volltext): https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/22751
    Kontakt
    Klein- und Heimtierklinik

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62422
    kleintierklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Hintergrund: Die Diagnose einer Osteoarhtitis bei Hunden bleibt aufgrund des Mangels an geeigneten Biomarkern eine diagnostische Herausforderung. Daher wurde in dieser Studie ein proteomischer Ansatz durchgeführt, um die Proteinmuster in Synovialflüssigkeit und Serum zu vergleichen, die bei der diagnostischen Aufklärung und Identifizierung neuer diagnostischer Biomarker bei Gelenkerkrankungen von Hunden hilfreich sein könnten. Material und Methoden: Es wurde Synovialflüssigkeit von Hunden gesammelt, die an Osteoarthritis litten (n = 41) und gesunden Kontrollhunden (n = 8). Zusätzlich wurde Serum wurde von Osteoarthritis-Hunden (n = 13) und gesunden Kontrollen (n = 16) gesammelt. Die Proteinkonzentrationen wurden durch Bradford-Analyse gemessen und unter Verwendung von SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese getrennt. Synovialproteine, die sich zwischen OA und gesunden Proben unterscheiden, wurden mit Trypsin verdaut, durch MALDITOF-Massenspektrometrie analysiert und mit der SwissProt-Datenbank verglichen. Ein kommerziell erhältlicher ELISA-Kit wurde verwendet, um Apo AI als diagnostischen Biomarker in SF und Serum zu evaluieren. Ergebnisse: Die Gesamtproteinkonzentrationen waren bei Hunden mit Osteoarthritis im Vergleich zu Kontrollhunden signifikant höher (P <0,001). Es wurden Albumin und Apolipoprotein A-I (Apo AI) erfolgreich über die SwissProt-Datenbank identifiziert. Apo AI wurde im Serum und SF durch signifikant höhere (P <0,001) Konzentration bei Hunden mit Osteoarthritis im Vergleich zu gesunden Kontrollen weiter bestätigt. Schlussfolgerung: Die Quantifizierung der Gesamtprotein- und Apo AI Konzentrationen in SF könnten potentielle diagnostische Biomarker in der Diagnostik der caninen Osteoarthritis sein.