jump to content

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publication Database

    Dysnatriämie bei Hund und Katze:
    Ursachen, Pathomechanismen, Klinik und Therapie (2020)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autoren
    Weingart, C. (WE 20)
    Kohn, B. (WE 20)
    Quelle
    Kleintierpraxis : Journal der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin, (DGK-DVG) und der Fachgruppe Chirurgie der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG)
    Bandzählung: 65
    Heftzählung: 12
    Seiten: 678 – 689
    ISSN: 0023-2076
    Verweise
    URL (Volltext): https://www.vetline.de/dysnatriaemie-bei-hund-und-katze-ursachen-pathomechanismen-klinik-und-therapie
    DOI: 10.2377/0023-2076-65-678
    Kontakt
    Klein- und Heimtierklinik

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62422
    kleintierklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Die Serum-Natriumkonzentration ist der Hauptregulator der Flüssigkeitsverteilung zwischen Intra- und Extrazellulärraum. Während geringe Abweichungen der Natriumkonzentration klinisch kaum relevant sind, können hochgradige und schnelle Veränderungen schwerwiegende Folgen haben. Hyponatriämien treten häufiger auf als Hypernatriämien. Die häufigste Ursache für eine Hyponatriämie ist eine Zunahme von freiem Wasser. Eine Flüssigkeitsverschiebung aus dem Extrazellulär- in den Intrazellulärraum dient zum Ausgleich der Osmolalität. Dies kann zur Entstehung eines Gehirnödems führen. Eine Hypernatriämie entsteht meist durch den Verlust von freiem Wasser und führt im akuten Fall zu einer Dehydratation von Nervenzellen. Akute Dysnatriämien können mit Symptomen wie Verwirrtheit, Bewusstseinsstörungen, Krämpfen und Koma einhergehen. Aufgrund von Adaptationsmechanismen weisen Patienten mit chronischen Dysnatriämien kaum klinische Symptome auf. Während akute Dysnatriämien schnell ausgeglichen werden können, ist in chronischen Fällen aufgrund der Adaptationsmechanismen ein langsamer Ausgleich der Serum-Natriumkonzentration wichtig.