zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Spurenelemente:
    das richtige Maß (2021)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autor
    Staufenbiel, Rudolf (WE 18)
    Quelle
    Milchrind : Journal für Zucht und Management
    Bandzählung: 30
    Heftzählung: 1
    Seiten: 42 – 45
    ISSN: 0941-1348
    Verweise
    URL (Volltext): https://www.milchrind.de/magazin/heftausgabe_archiv_12456094.html
    Kontakt
    Nutztierklinik

    Königsweg 65
    14163 Berlin
    +49 30 838 62261
    klauentierklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Sieben Spurenelemente sind essentiell für Wiederkäuer. Eine Unterversorgung kann zu Leistungseinbußen oder Krankheiten führen. Symptome wie Lecksucht, Sandfressen oder Zungenrollen sind erste Anzeichen aber keine Bestätigung für einen Mangel. Eine Überversorgung mit Eisen oder Calcium hemmt die Aufnahme anderer Spurenelemente. Eine saubere Erntetechnik beugt hohen Eisengehalte in Grassilagen vor. Wichtig sind ausreichend Futterproben zu untersuchen und eine Kalkulation der Ration. Die tatsächliche Versorgungslage lässt sich über den
    Kot abschätzen. Die beste Prophylaxe für eine Mangelversorgung ist eine bedarfsgerechte Fütterung. Kurzfristig
    können organisch gebundene Spurenelemente eine Überversorgung mit Antagonisten ausgleichen.