zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Eisen:
    Mangel bei Kälbern - Überversorgung bei Kühen (2021)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autor
    Staufenbiel, Rudolf (WE 18)
    Quelle
    Milchpraxis : die Fachzeitschrift für Spezialisten
    Bandzählung: 55
    Heftzählung: 1
    Seiten: 28 – 34
    ISSN: 0343-0200
    Verweise
    URL (Volltext): https://www.milchpraxis.com/wp-content/uploads/2021/02/MP1_2021_WEB-f%C3%BCr-MP-com.pdf
    Kontakt
    Nutztierklinik

    Königsweg 65
    14163 Berlin
    +49 30 838 62261
    klauentierklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Die bedarfsgerechte Eisenversorgung hat große Bedeutung für die Tiergesundheit und Leistungsfähigkeit aller Altersstufen in der Milchkuhhaltung. Bei Kälbern führt ein Eisenmangel, bei ruminierenden Rindern eine Eisenüberversorgung zu Störungen. Das Feststellen einer Neugeborenanämie bei Kälbern ist ein Hinweis auf eine fehlerhafte Fütterung der Trockensteher. Aufgrund der großen Bedeutung sollte in jeder Herde ein Prophylaxeprogramm gegen das Auftreten der „klassischen“ Eisenmangelanämie der Kälber integriert werden. In Färsen- und Milchkuhbeständen ist eine Eisenüberversorgung ein regelmäßiges Fütterungsproblem.