zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Spurenelemente:
    Mangelversorgung aufdecken und vorbeugen (2020)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autor
    Staufenbiel, Rudolf (WE 18)
    Quelle
    Milchpraxis : die Fachzeitschrift für Spezialisten
    Bandzählung: 54
    Heftzählung: 3
    Seiten: 41 – 45
    ISSN: 0343-0200
    Verweise
    URL (Volltext): https://bc-v3.pressmatrix.com/de/profiles/d0ae6ceba47a/editions/0339725b0db80ef424f0/preview_pages/page/3
    Kontakt
    Nutztierklinik

    Königsweg 65
    14163 Berlin
    +49 30 838 62261
    klauentierklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Grundlage für die Vermeidung von Störungen im Spurenelementstoffwechsel ist die Beurteilung der Versorgungslage der
    Herde. Neben der TMR-Analyse bieten sich dafür Kotanalysen an. Mit beiden Methoden kann die nutritive Versorgungslage beurteilt werden. Auf dieser Grundlage lässt sich die Futterration zur Vermeidung primärer Mangelversorgungen optimieren. Werden in der TMR- und/oder Kotanalyse auch die Antagonisten analysiert, dann können auch die sekundären Mangelversorgungen vermieden werden. Für die Beurteilung der metabolischen Versorgungslage ist die Analyse von Leberbiopsieproben notwendig. Die Durchführung der Leberbiopsie steht als Routinemethode für die Anwendung auf Herdenebene zur Verfügung.