Oertzenweg 19 b
14163 Berlin
+49 30 838 62299 / 62300
pferdeklinik@vetmed.fu-berlin.de
Morphometrische Messungen auf Röntgenbildern von Pferdehufen werden durchgeführt, um die Hufkonformation zu beschreiben. Abweichungen von der normalen Hufkonformation sind prädisponierende Faktoren für gewisse Krankheitsbilder und beweisend für andere, wie z.B. die Hufrehe. Wiederholbare und akkurate Konformationmessungen erfordern eine gründliche Vorbereitung der Hufe und eine standardisierte Röntgentechnik. Zur Interpretation der Messparameter müssen die Referenzwerte einer gesunden Population und die rassenspezifischen Unterschiede bekannt sein. Anhand einer umfassenden Literaturrecherche wurden die verschieden röntgenologischen Messparameter am Huf im Hinblick auf Messgenauigkeit und klinische Relevanz untersucht. Morphometrische Parameter mit einer besonders kleinen Variabilität und somit guter Aussagekraft sind der Hufwinkel, der Hufbeinwinkel, die Hufbalance, die Zehenlänge und die Wanddicke. Eine besonders große Variabilität und somit geringe Aussagekraft haben der Palmar- / Plantarwinkel, die Trachtenlänge, der Rotationswinkel und die Rehestrecke. Unter strikter Anwendung einer standardisierten Röntgentechnik wurden die Referenzwerte für morphometrische Messungen am Huf von Ponies ermittelt. Dazu wurden die Hufe der Vordergliedmaßen (im lateromedialen und dorsopalmaren Strahlengang) und Hintergliedmaßen (im lateromedialen Strahlengang) von 81 Ponies mit einer Widerristhöhe zwischen 81,5 cm und 148 cm standardisiert geröntgt. Lineare Messungen an den Ponyhufen haben überwiegend eine starke Korrelation zur Widerristhöhe, im Gegenteil zu Winkelmessungen, welche mit Messungen bei Warmblütern und Vollblütern vergleichbar waren. Mit Hilfe des linearen Regressionsmodells wurden linearen Messungen für ein Standardpony von 120 cm Widerristhöhe definiert. Die Zu- bzw. Abnahme der linearen Masse kann anhand der individuellen Widerristhöhe berechnet werden. Die Angaben aus der Literaturrecherche und aus der Röntgenstudie können als Referenzwerte bei der Beurteilung von Hufröntgenbildern von Pferden und Ponies verwendet werden.