zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Einfluss der Rasse und Fütterungsintensität auf ausgewählte Leistungsparameter und das Auftreten von Erkrankungen des Skelettsystems bei männlichen Mastputen während der Mastperiode (2004)

    Art
    Vortrag
    Autoren
    Männer, K.
    Simon, O.
    Haase, S.
    Hoffmann, T.
    Hafez, H. M.
    Kongress
    8. Tagung Schweine- und Geflügelernährung
    Lutherstadt Wittenberg, 23. – 25.11.2004
    Quelle
    8. Tagung Schweine- und Geflügelernährung / Rodehutscord, M. [Hrsg.]
    Halle, Saale: Inst. für Ernährungswiss., 2004 — S. 19–21
    ISBN: 3-86010-742-9
    Sprache
    Englisch
    Kontakt
    Institut für Tierernährung

    Königin-Luise-Str. 49
    14195 Berlin
    +49 30 838 52256
    tierernaehrung@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Bei männlichen Puten wurde der Mastperiode (1. bis 20. LW) der Einfluss der Mastlinie und der Wachstumsintensität auf die Leistungen und den Bewegungsapparat unter indentischen Haltungsbedingungen untersucht. Während die zootechnischen Leistungen und Ganztierkörperanalysen deutliche genetische Effekte erkennen ließen, waren wesentliche Einflüsse der Putenlinie auf das Auftreten von Beinschwäche bzw. Ballenverletzungen nicht festzustellen. Auch höhere Wachstumsintensitäten waren vorbehaltlich weiterer Untersuchungen ebenfalls nicht mit einem Anstieg der Prävalenz von Ballenläsionen verbunden. Inwieweit der Besatzdichte und Einstreuqualität möglicherweise eine größere Bedeutung zukommt, ist Gegenstand weiterer Untersuchungen.