zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Azotämien bei Kaninchen und Nagern:
    ein Update (2019)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autor
    Müller, Kerstin (WE 20)
    Quelle
    Tierärztliche Praxis : Ausgabe K, Kleintiere, Heimtiere
    Bandzählung: 47
    Heftzählung: 1
    Seiten: 37 – 47
    ISSN: 2567-5842
    Verweise
    URL (Volltext): https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-0828-4591
    DOI: 10.1055/a-0828-4591
    Pubmed: 30808037
    Kontakt
    Klein- und Heimtierklinik

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62422
    kleintierklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Eine eingeschränkte Ausscheidung harnpflichtiger Stoffe aus dem Körper und ein daraus resultierender Konzentrationsanstieg dieser Stoffe im Blut (Azotämie) tritt auch bei Kaninchen und Nagern regelmäßig auf. Neben Nierenerkrankungen können prärenale und postrenale Ursachen eine Azotämie zur Folge haben. Eine systematische Abklärung von Patienten mit erhöhter Konzentration der harnpflichtigen Stoffe im Blut ist zwingend notwendig, um eine Diagnose stellen und eine gezielte Therapie einleiten zu können. Der Artikel gibt einen Überblick über Diagnose und Therapie häufiger Azotämieursachen bei Kaninchen und Nagern.