zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Wie alters- und genderneutral ist die Proliferation kaniner Tumorzellen? (2019)

    Art
    Vortrag
    Autoren
    Firsching, T. C. (WE 12)
    Gruber, A. D. (WE 12)
    Kongress
    62. Jahrestagung Fachgruppe Pathologie der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft
    02.03.2019
    Quelle
    Tierärztliche Praxis : Ausgabe K, Kleintiere, Heimtiere
    Bandzählung: 47
    Heftzählung: 3
    Seiten: 209
    ISSN: 2567-5842
    Verweise
    URL (Volltext): https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0039-1688608
    DOI: 10.1055/s-0039-1688608
    Kontakt
    Institut für Tierpathologie

    Robert-von-Ostertag-Str. 15
    14163 Berlin
    +49 30 838 62450
    pathologie@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Einleitung:
    Die Teilungsrate von Zellen kann stark von Alter oder hormonellem Einfluss abhängen. Anders als in der Humanmedizin ist in der Tiermedizin bisher nicht bekannt, ob Alter, Geschlecht oder Kastrationsstatus die Expression von Proliferationsmarkern in Tumoren beeinflussen.

    Material und Methoden:
    Der Ki67-Labeling Index (Ki67-LI) wurde bei 7häufigen, kaninen Tumorarten (n total = 353) immunhistochemisch und automatisiert, digital, morphometrisch quantifiziert und mit dem Alter, Geschlecht und Kastrationsstatus verglichen.

    Befunde:
    In 5 Tumorarten konnten keine Abhängigkeiten des Ki67-LI von den genannten Faktoren erkannt werden. Adenome der hepatoiden Drüsen zeigten einen deutlich höheren Ki67-LI bei älteren sowie bei männlichen Tieren. Plasmozytome wiesen bei unkastrierten Rüden einen höheren Ki67-LI im Vergleich zu kastrierten Rüden aus.

    Schlussfolgerungen:
    Im Gegensatz zu manchen humanen Tumoren scheinen Alter und Geschlecht keinen Einfluss zu nehmen auf den wichtigsten Proliferationsmarker der meisten untersuchten Hundetumoren. Für Grading-Systeme ist eine Korrektur offenbar nicht erforderlich. Deutliche Effekte beim hepatoiden Adenom könnten von hormoneller Aktivität von Leydig-Zell-Tumoren abhängen.