zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Einfluss ausgewählter Futterzusatzstoffe auf verdauungsphysiologische Parameter sowie auf die Leistung beim Ferkel (2005)

    Art
    Vortrag
    Autor
    Simon, O.
    Kongress
    BAT-Fachtagung 2005
    Freising-Weihenstephan, 26. – 27.09.2005
    Quelle
    Aktuelle Fragen der Fütterungsberatung
    Freising-Weihenstephan: Bayerische Arbeitsgemeinschaft Tierernährung e.V., 2005 — S. 69–79
    Kontakt
    Institut für Tierernährung

    Königin-Luise-Str. 49
    14195 Berlin
    +49 30 838 52256
    tierernaehrung@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Der gesamte Verdauungstrakt monogastrischer Tiere ist mit Mikroorganismen besiedelt. Der Kenntnisstand zur Biodiversität der intestinalen Mikrobiota ist auf Grund methodischer Unzulänglichkeiten noch sehr lückenhaft. Nahrungsfaktoren, wie spezifische Kohlenhydrate oder Futterzusatzstoffe (z.B. Probiotika oder NSP-hydrolysierende Enzyme) modifizieren die intestinale Mikroorganismenpopulation nachhaltig. Diese Modifikationen können die Nährstoffverdaulichkeit sowie zootechnische Leistungen der Tiere beeinflussen. Um derartige Modifikationen interpretieren zu können, müssen diese auf der Artenebene oder der Ebene von z.B. Pathogenitätsfaktoren untersucht werden. Die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen intestinaler Mikrobiota mit der Darmschleimhaut und dem Immunsystem ist eine Voraussetzung zum Verständnis der Wirkung verschiedener Nahrungsfaktoren.