zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Nasale Demodikose bei einer Katze nach Inhalationstherapie mit Fluticason (2018)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autoren
    Weingart, C. (WE 20)
    Kohn, B. (WE 20)
    Quelle
    Kleintierpraxis : Journal der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin, (DGK-DVG) und der Fachgruppe Chirurgie der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG)
    Bandzählung: 63
    Heftzählung: 9
    Seiten: 518 – 524
    ISSN: 0023-2076
    Verweise
    URL (Volltext): https://vetline.de/nasale-demodikose-bei-einer-katze-nach-inhalationstherapie-mit-fluticason/150/3231/109482/
    DOI: 10.2377/0023-2076-63-518
    Kontakt
    Klein- und Heimtierklinik

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62422
    kleintierklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Eine 8-jährige weibliche Europäisch Kurzhaarkatze wurde wegen einer chronischen Dermatitis im Gesichtsbereich vorgestellt. Eine seit mehreren Jahren bestehende Asthmaerkrankung wurde mit Fluticason als Inhalationstherapie behandelt. Die dermatologische Untersuchung ergab eine bandförmige Alopezie mit einem geringgradigen Erythem auf dem Nasenrücken. Im Trichogramm wurden mehrere adulte Demodexmilben nachgewiesen. Die Therapie der lokalen Demodikose erfolgte mit Fluralaner (Off -Label-Einsatz). Die Inhalationstherapie wurde fortgesetzt und nach jeder Inhalation die Haut gründlich gereinigt. Vier Wochen nach der Behandlung war die Katze symptomlos. Ohne weitere antiparasitäre Therapie konnten in mehreren Hautgeschabseln nach sechs Monaten keine Milben nachgewiesen werden.