zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Nicht zu dick, nicht zu dünn! (2017)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autoren
    Adermann, Jenny (WE 18)
    Staufenbiel, Rudolf (WE 18)
    Quelle
    Elite : Magazin für Milcherzeuger
    Heftzählung: 2
    Seiten: 52 – 54
    ISSN: 1612-6807
    Kontakt
    Nutztierklinik

    Königsweg 65
    14163 Berlin
    +49 30 838 62261
    klauentierklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Die Kondition der Färsen beeinflusst die spätere Fruchtbarkeit und Gesundheit. Die Rückenfettdicke hatte keinen Einfluss auf den Kalbeverlauf. Mit Zunahme der RFD stieg die Kolostrum-Menge. Der Optimalbereich für hochtragende Färsen zur Kalbung liegt zwischen 15 mm und 20 mm (bis 25) Rückenfettdicke.