Robert-von-Ostertag-Str. 15
14163 Berlin
+49 30 838 62450
pathologie@vetmed.fu-berlin.de
Eine im Rahmen einer Tumorerkrankungen auftretende Kachexie stellt für den betreffenden Patienten eine schlechte Prognose dar. Bislang ist es nicht gelungen, eine wirksame Therapie zur Behandlung der Tumorkachexie zu finden. In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss eines neuartigen Aldosteronantagonisten, MYO 302, im Rattenmodell der Tumorkachexie untersucht. Dazu wurden Laborratten Yoshida AH-130-Hepatomazellen intraperitoneal injiziert. Es konnte gezeigt werden, dass die Verabreichung von MYO 302 dosisabhängig zu positiven Effekten bei den behandelten Tieren im Vergleich zu den unbehandelten Tieren führte. Die behandelten Tiere wiesen eine längere Überlebensdauer und einen geringeren Gewichtsverlust auf. Dieser war im Wesentlichen auf einen geringeren Verlust von Fettgewebe zurückzuführen. Auf den Erhalt der Skelettmuskulatur war keine therapeutische Wirkung feststellbar. Die Behandlung der tumortragenden Ratten ist mit MYO 302 geeignet, die Kachexie bedingt abzuschwächen, jedoch die Überlebenszeit zu verlängern und damit den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Weitere Untersuchungen zur optimalen Dosisfindung sind noch notwendig.