zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Zur Bedeutung der Sauberkeit von Tieren für die Schlachthygiene (2018)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autoren
    Ellerbroek, Lüppo
    Pudollek, Hans-Peter
    Haneke, Marcus
    Dusinski, Andreas
    Stank, Andrea
    Oetjen, Martina
    Freter, Sabrina (WE 8)
    Langkabel, Nina (WE 8)
    Quelle
    Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle : Fleischhygiene, Tierschutz, Tiergesundheit, Tierarzneimittel
    Bandzählung: 25
    Heftzählung: 1
    Seiten: 10 – 19
    ISSN: 0945-3296
    Kontakt
    Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene

    Königsweg 69
    14163 Berlin
    +49 30 838 62551 / 52790
    lebensmittelhygiene@vetmed.fu-berlin.de / fleischhygiene@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Fell-, Haut- und Federverschmutzungen stellen eine bedeutsame Quelle für mikrobiologische Kontaminationen von Fleisch mit Zoonoseerregern dar und können eine Gefahr für die menschlichen Gesundheit bedeuten. Aus den genannten Gründen wird auch der Verschmutzungsgrad von Schlachttieren in den allgemeinen rechtlichen Anforderungen der EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 für Lebensmittelhygiene berücksichtigt.