Oertzenweg 19 b
14163 Berlin
+49 30 838 62225
biochemie@vetmed.fu-berlin.de
Die Honigbiene ist eines unserer wichtigsten Nutztiere. Die Gesundheit der Honigbiene und die Kontrolle ihrer Produkte unterliegen der Aufsicht von Veterinärmedizinern. In der akademischen Ausbildung der Veterinärmedizin gibt es einen großen Bedarf, die Vermittlung von Grund- und Spezialwissen zum Thema Biene zu optimieren. Zu diesem Zweck wurde an der Freien Universität Berlin ein Internet-gestütztes Lernmodul erarbeitet, um den Studierenden der Veterinärmedizin das Selbststudium zu erleichtern und den vorhandenen Präsenzunterricht zu ergänzen. Virtuelle Imkerei / virtual beekeeping 1.0: Theorie und Praxis der Bienenhaltung für Veterinäre wurde als eLearning Projekt für Studierende der Veterinärmedizin konzipiert und umfasst unter anderem die Bereiche Biologie, Bienenhaltung und Krankheiten der Honigbiene. Um die praxisrelevanten Aspekte der Imkerei anwenderfreundlich zu vermitteln, wurden audiovisuelle Einheiten sowie interaktive Elemente (z. B. Wissens-Quiz) in das Projekt integriert. Methodisch wurden alle Elemente des Moduls durch Studierende der Veterinärmedizin sowie Experten der Bienenkunde evaluiert. Die Evaluierungsergebnisse sind in die Optimierung der aktuellen Version eingeflossen. Unabhängig von den Jahreszeiten kann das neue Online-Modul die Lehre der Honigbiene über die interne Plattform Blackboard an der Freien Universität Berlin praxisorientiert unterstützen.
Angehende Veterinärmediziner können angstfrei an die Imkerei und wichtige veterinärmedizinische Routinetätigkeiten, wie Gesundheitskontrollen oder Futterkranzproben, herangeführt werden. Zukünftig sind Erweiterungen dieses Projekts für die Aus- und Weiterbildung von Amtsveterinären sowie eine Öffnung für Multiplikatoren (Schullehrer) vorgesehen. Einblick in das aktuelle online-Modul wird während der Präsentation ermöglicht.