Königsweg 65
Haus 27
14163 Berlin
+49 30 838 62618
fortpflanzungsklinik@vetmed.fu-berlin.de
Die Einsatzgebiete von Hunde in der Geruchsidentifikation sind vielfältig (Brown et al, 2006). Neben den klassischen Aufgaben der Menschensuche, Sprengstoff- und Drogensuche werden Hunde eingesetzt, einen spezifischen Zielgeruch als Einzelgeruch oder aus Geruchsmischungen zu diskriminieren. Grundsätzlich ist das Training auf einen Zielgeruch ähnlich aufgebaut.
Es gibt Berichte, dass Hund spezielle Bakterien (Clostridium difficilis) in Krankenhäusern erschnüffeln können(Bomers et al, 2012 ). In unserer Studie wurden Hunde auf den Geruch von Staphylokokkus aureus trainiert, ein verbreiteter Erreger von Mastitiden bei Milchkühen.
Mastitiden verursachen hohe Verluste, eine effektive Behandlung muss schnell und spezifisch gegen den verursachenden Erreger durchgeführt werden. Ziel dieser Studie war es, dass die Hunde Milch mit diesem Erreger von Milch mit anderen häufigen Eutererregern (Escherichia coli, Streptococcus uberis, Streptococcus dysgalactiae, Pseudomonas aeruginosa and Candida albicans) unterscheiden sollten.