zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Zyklusstörungen bei der Hündin (2016)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autor
    Arlt, Sebastian (WE 19)
    Quelle
    Kleintierpraxis : Journal der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin, (DGK-DVG) und der Fachgruppe Chirurgie der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG)
    Bandzählung: 61
    Heftzählung: 6
    Seiten: 334 – 346
    ISSN: 0023-2076
    Verweise
    DOI: 10.2377/0023-2076-61-334
    Kontakt
    Tierklinik für Fortpflanzung

    Königsweg 65
    Haus 27
    14163 Berlin
    +49 30 838 62618
    fortpflanzungsklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Wenn Hündinnen mit dem Verdacht auf Abweichungen vom normalen Sexualzyklus in der Tierarztpraxis vorgestellt werden, sollten diese eingehend gynäkologisch untersucht werden. Dies können beispielsweise Hündinnen mit unerwartetem oder verändertem Vaginalfluor, mit Ausbleiben einer überfälligen Läufigkeit oder Tiere mit Verdacht auf Infertilität sein. Eine frühzeitige Diagnose kann einen wesentlichen Einfluss auf gesundheitliche, züchterische und wirtschaftliche Aspekte haben. Kenntnisse des normgerechten Sexualzyklus und möglicher Störungen sowie deren Diagnose sind erforderlich. Zudem müssen der aktuelle Zyklusstand sowie das Zusammenspiel der beteiligten Hormone beachtet werden, um nebenwirkungsarme und effektive Therapieentscheidungen mit einer guten Prognose treffen zu können. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die häufigsten Störungen des Sexualzyklus der Hündin und diskutiert Therapieoptionen.