Robert-von-Ostertag-Str. 15
14163 Berlin
+49 30 838 62450
pathologie@vetmed.fu-berlin.de
Einleitung: Core-Multishell-Nanocarrier (CMS-NC) repräsentieren ein vielversprechendes neues Konzept zum verbesserten Wirkstofftransport. In dieser Studie wird ihr Penetrationsverhalten durch intakte und entzündlich gestörte Hautbarriere und mögliche biologische Effekte der unbeladenen Nanocarrier im Mausmodell untersucht. Material und Methoden: Fluoreszenzmarkierte CMS-NC wurden auf gesunde und barrieregestörte (Imiquimodinduziertes Psoriasis-like Dermatitis Model) BALB/c-Maushaut in vivo an fünf aufeinander folgenden Tagen aufgetragen (n = 3). Klinische Parameter wurden bestimmt, um mögliche biologische Effekte der CMS-NC auf die Haut bzw. die Dermatitis zu untersuchen. Die CMS-NC wurden fluoreszenzmikroskopisch lokalisiert und Entzündungsparameter histologisch untersucht.
Befunde: Die CMS-NC penetrierten in das Stratum corneum, jedoch nicht in die vitale Epidermis oder Dermis. Es zeigten sich keine Hinweise auf eine Reaktion der Haut auf die Partikel. Schlussfolgerungen: Das Stratum corneum stellt das Zielgewebe der Haut für CMS nach topischer Applikation dar. Zudem zeigte sich keine Beeinflussung der gesunden oder entzündeten Haut, was eine gute Biokompatibilität der verwendeten Partikel unterstützt.