Robert-von-Ostertag-Str. 15
14163 Berlin
+49 30 838 62450
pathologie@vetmed.fu-berlin.de
Einleitung: Core-Multishell-Nanocarrier (CMS-NC) bieten ein neues Konzept zum verbesserten Wirkstofftransport. In dieser Studie wird der Einfluss einer entzündlichen Hautbarrierestörung auf ihr Penetrationsverhalten nach topischer Applikation auf Maushaut sowie ihre Verteilung nach subkutaner Applikation untersucht.
Material und Methoden: Fluoreszenzmarkierte CMS-NC wurden auf gesunde Maushaut und ein Modell der atopischen Dermatitis (Oxazolon-induziert) in vivo aufgetragen (n = 3, SKH-1). In einem zweiten Versuch wurden CMS-NC subkutan injiziert. Haut und Organe wurden anschließend histologisch auf Fluoreszenz und Entzündungsparameter untersucht.
Befunde: Die Partikel penetrierten in beiden Gruppen in das Stratum corneum, nicht jedoch darüber hinaus. Es zeigten sich keine Hinweise auf pathologische Effekte der Partikel. Bei subkutaner Applikation finden sich Partikel vor allem in lokalen Lymphknoten, Leber und Lunge. Schlussfolgerungen: Die Dermatitis zeigt entgegen der Erwartung keinen Einfluss auf das Penetrationsmuster der CMS-NC. Bei subkutaner Applikation erscheint eine Aufnahme durch das monozytäre Phagoztensystem wahrscheinlich. Der Einsatz der CMS-NC als Wirkstofftransporter mit Depot im Stratum corneum erscheint möglich.