Königsweg 69
14163 Berlin
+49 30 838 62551 / 52790
lebensmittelhygiene@vetmed.fu-berlin.de / fleischhygiene@vetmed.fu-berlin.de
Zusammenfassend ergeben sich folgende Feststellungen:
Mit dem hier dargestellten Qualitätssicherungssystem kann die Laborarbeit des Untersuchers bei der Durchführung des standardisierten GuBplatten- und Spatelverfahrens bewertet werden.
- Als Kriterium für eine Good Laboratory Practice wird die Summe der Vananzkomponenten herangezogen.
- Der Grenzwent für eine akzeptable Laborleistung beträgt 1 (-das 4-fache der Idealvarianz von 0,25 fur wurzeltransforrnierte Koloniezählergebnisse).
- Eine Verbesserung der Ergebnisse durch wiederholte Teilnahme an Ringversuchen konnte festgestellt werden.
Wann und wie oft das Qualitätssicherungsverfahren durchgeführt werden sollte, bleibt zu diskutieren, da das Leistungsniveau dem Einfluß von Parametern wie Erfahrung, Motivation, Übungs- und Schulungseffekten unterliegt.